Rückblick auf mein Wanderjahr 2024
Ehe es hier mit der ersten Wanderung von 2025 weitergeht, möchte ich noch einen kleinen Blick zurück auf das Wanderjahr 2024 werfen:
Letztes Jahr habe ich 75 Wanderungen unternommen, von denen ich 71 auf dem Blog dokumentiert habe. Dabei habe ich ingesamt 1.261,3 Kilometer zurückgelegt und bin 34.675 Meter hinauf sowie 36.790 Meter hinunter gewandert.
Meine längste Wanderung war mit 31,5 km meine Tour über das Leithagebirge. Jene mit den meisten Höhenmetern bergauf war die 6. Etappe auf dem Voralpenweg von Rabenstein an der Pielach nach Plankenstein mit 1.184 m. Hinunter „gewann“ mit Abstand meine Wanderung über die Dürre Wand mit 1.723 m, für die ich zwei Etappen des Wiener Alpenbogens zusammengelegt hatte.
Die meisten Wanderungen waren Tagestouren, die ich von zuhause bzw. von einer fixen Unterkunft aus unternommen habe. Es waren aber auch ein paar Mehrtagestouren dabei: 7 Tage wandern in Südtirol, 7 Tage an der Ostsee, 3 Tage im Oktober auf dem Wiener Alpenbogen sowie zwei 2-Tages-Touren: Die Etappen 6+7 auf dem Voralpenweg und eine Zeltwanderung zum Ottensteiner Stausee.
Es waren Wanderungen mit ganz unterschiedlichem Charakter – Berge, Flachland, Meer, Stadttouren … Ich kann unmöglich eine „schönste“ Wanderung nennen, auch wenn die letzte Wanderung des Jahres mit Julian auf den Haselspitz zum Sonnenuntergang natürlich noch besonders gut in meinem Gedächtnis ist. Aber manchmal haben mich auch Touren überrascht, von denen ich gar nicht viel erwartet hätte. Eine „schlechte“ Wanderung gab es ohnehin nicht, zumal ich aus dem Wanderjahr keine Verletzung mitgebracht habe. Aber am meisten geflucht habe ich wohl bei meiner Zeltwanderung zum Ottensteiner Stausee, als mich nichtexistente sowie verwachsene Wege und die Hitze in Kombination mit schwerem Rucksack zwischendurch zur Verzweiflung brachten.
Und nun gibt es zum Abschluss noch einen Schnelldurchlauf durch das Wanderjahr 2024 mit einem Foto aus jedem Monat:
2 Comments
Konstanze
Das sind ganz schön viele Wanderungen für ein Jahr! Es gab wohl nicht viele Wochenenden, die du zuhause geblieben bist. *g* Schön, dass du die Zeit unterwegs großteils genießen konntest und aus jeder Wanderung etwas positives mitgenommen hast. 🙂
Judith
Das stimmt, die meisten Wochenenden war ich entweder wandernd unterwegs oder in Dresden. Ein ereignisreiches Jahr! Rückblickend finde ich fast alle Wanderungen schön, auch wenn ich das währenddessen manchmal nicht so sehen konnte. *gg*