-
Weg am Wiener Alpenbogen
Mein Fazit zum Weg am Wiener Alpenbogen, den ich mir in den letzten Jahren nach und nach erschlossen habe.
-
Wiener Alpenbogen: Wopfing – Bad Fischau
Bei dichtem Nebel wanderte ich von Wopfing nach Bad Fischau und beendete somit nach drei Jahren meinen Weg am Wiener Alpenbogen.
-
Wiener Alpenbogen: Über die Hohe Mandling
Im Bestreben, den Weg am Wiener Alpenbogen noch in diesem Jahr zu einem Abschluss zu bringen, setzte ich dort wieder meine Wanderung fort - nun schon bei recht winterlicher Stimmung.
-
Wiener Alpenbogen: Mönichkirchner Schwaig – Semmering
Als krönender Abschluss meiner dreitägigen Wanderung ging es auf den Hochwechsel, wo mich ein wundervolles Panorama erwartete.
-
Wiener Alpenbogen: Krumbach – Mönichkirchner Schwaig
Am zweiten Tag meiner Wandertour am Wiener Alpenbogen ging es weiter bei traumhaftem Herbstwetter durch die Bucklige Welt bis zum Mönichkirchner Schwaig.
-
Wiener Alpenbogen: Bad Schönau – Krumbach
Vor dem Winter geht es noch einmal für drei Tage auf den Wiener Alpenbogen. Am Auftakt meiner kleinen Tour gab es traumhaftes Herbstwetter und bunte Wälder.
-
Wiener Alpenbogen: Kirchschlag – Bad Schönau
In einer kurzen, aber nichtsdestotrotz sehr lohnenswerten Etappe ging es auf dem Wiener Alpenbogen weiter durch die Bucklige Welt.
-
Wiener Alpenbogen: Wiesmath – Kirchschlag
Es ging auf dem Wiener Alpenbogen endlich weiter von Wiesmath durch die Bucklige Welt, wo mich dem Namen entsprechend viele Hügel und schöne Ausblicke erwarteten.
-
Wiener Alpenbogen: Von Pernitz in die Steinwandklamm
Es ging weiter auf dem Wiener Alpenbogen, der auf diesem Abschnitt durch die Myrafälle führt. Ich wählte allerdings eine etwas andere Variante.
-
Wiener Alpenbogen: Über die Dürre Wand
Nach meiner Rückkehr von der Ostsee ging es wieder hoch hinauf, um den Weg am Wiener Alpenbogen fortzusetzen.