Dänische Urlaubsimpressionen
Ich sitze nun im Zug gen Nord-Dänemark, wo ich meine Wanderung wieder aufnehmen werde. Die Urlaubswoche in Odense war sehr schön und hat trotz viel Gehen zur Erholung meiner Füße beigetragen, da das Gewicht des Rucksacks wegfiel. Da ich mir in der Zeit auch eine Pause vom Blog gegönnt habe, gibt es nun einen Sammelbeitrag mit zwei Wanderungen, die wir unternommen haben, und allgemeinen Impressionen unserer Besichtigungen.
Wanderung durch die Svanninge Berge nach Faaborg
Die Fakten
12,3 km 165 hm 236 hm
Start: Skovlyst (Bus 400A von Odense)
Ziel: Faaborg (Bus 400A nach Odense)
Schwierigkeit: einfache Wege mit einigem Auf und Ab
Die Svanninge Berge bilden zusammen mit Svanninge Bakker und dem Sollerup-Wald das größte zusammenhängende Wald- und Naturgebiet auf Fünen und werden auch als „Fünische Alpen“ bezeichnet. Letzteres ist wohl etwas übertrieben, aber tatsächlich ist die Gegend hügeliger als sonst in Dänemark üblich. Wir starteten unsere Wanderung bei der Busstation Skovlyst und machten hier zunächst einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt, der uns schöne Blicke über die Hügellandschaft und Richtung Küste bot.


Nachdem wir die Straße überquert hatten, tauchten wir nun in die Svanninge Berge ein. Wir kamen an Teichen vorbei und querten eine Pferdeweide auf dem Weg Richtung Lerbjerg.


Mit dem Lerbjerg erreichten wir den höchsten Punkt dieser Wanderung (126 Meter) und genossen den Blick Richtung Faaborg und darüber hinaus.



Wir nutzten diesen schönen Ort für eine Pause, die schließlich durch einsetzenden Regen beendet wurde. Durch Wälder, Moore und Wiesen ging es nun etwa drei Kilometer südwärts nach Kaleko.



In Kaleko gab es nicht nur schöne Häuser zu sehen, sondern vor allem eine Wassermühle, deren Ursprünge ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Der letzte Müller lebte hier bis 1912; inzwischen ist hier ein Museum, das bei unserer Ankunft allerdings schon geschlossen war. Von außen konnten wir die Mühle aber zumindest bewundern.




Als wir von hier aufbrachen, setzte erneut Regen ein, der aber bald wieder aufhörte. An einem See entlang legten wir das letzte Stück nach Faaborg zurück.


Faaborg ist eine entzückende Kleinstadt, die bereits 1229 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Ihre Altstadt zählt zu den am besten erhaltenen in Dänemark. Wir spazierten durch die Straßen der Stadt und sahen uns die Kirche an, ehe wir schließlich mit dem Bus zurück nach Odense fuhren.






Von Odense zum Langesø
Die Fakten
16 km 108 hm 95 hm
Start: Tarup Center (Endstation der Straßenbahn)
Ziel: Morud (Busse 26 und 122 nach Odense)
Schwierigkeit: zunächst am Radweg, dann kleine Wald- und Wiesenpfade
Unsere zweite Wanderung unternahmen wir an unserem letzten Tag in Odense. Da wir bisher ziemlich viel mit Bus und Bahn gefahren waren, wählten wir diesmal eine Tour, die wir am Rand von Odense starten konnten. Mit der Straßenbahn fuhren wir zur Endstation Tarup und gingen zunächst ein paar Kilometer durch Siedlungsgebiet und am Fahrradweg entlang. Wir kamen an der Kirche von Paarup vorbei und folgten dann weiter dem Radweg, der bald immer mehr an Wiesen entlangführte.



Nach etwa sechs Kilometern hatten wir schließlich das Siedlungsgebiet erst mal hinter uns gelassen und tauchten in den schattigen Wald ein, wo wir eine kleine Pause einlegten. Auf Wald-, Wiesen- und Feldwegen ging es dann weiter, wobei wir zwei Schlangen bei ihrer Pause aufschreckten.





Auf kleinen Waldwegen legten wir schließlich das letzte Stück zum Langesø zurück, wo wir an einem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert vorbeikamen. In der Nähe gab es auch ein Waffelhaus, was sich vorzüglich mit einer späten Mittagspause verbinden ließ.

Am Ende des Sees kamen wir noch zu einer Waldkapelle, die auf einer Website so überschwänglich beschrieben war, dass wir etwas überhöhte Erwartungen hatten.


An Wiesen und Christbaumplantagen vorbei legten wir schließlich die letzten zwei Kilometer zur Busstation in Morud zurück.



Fazit: Zwei schöne Wanderungen, die uns gute Eindrücke der Landschaft von Fünen vermittelten. Vor allem die erste Tour hatte mit dem Lerbjerg, der Mühle und Faaborg einige Highlights von Fünen zu bieten.
Nun gibt es noch ein paar bildliche Impressionen unserer weiteren Ausflüge und Besichtigungen – diesmal ganz ohne weitere Beschreibungen, da dieser Beitrag eh schon lang genug ist. Falls euch etwas genauer interessiert, könnt ihr natürlich gern in den Kommentaren fragen!
Odense










Kopenhagen









Roskilde



Schloss Egeskov



Nyborg





